Pickel am Dekolleté schnell loswerden: Die 3 besten Tipps!
Pickel am Dekolleté schnell loswerden: Die 3 besten Tipps!
REDAKTION, 29. MÄRZ 2022

Unreinheiten am Dekolleté werden oft als besonders störend empfunden.
Fast jeder freut sich über die wärmeren Temperaturen im Frühling und Sommer - und mit ihnen über die Möglichkeit, endlich wieder in Kleider, T-Shirts und Trägertops zu schlüpfen. Zieren jedoch Pickel die Haut am Dekolleté, ist das für die betroffenen Frauen alles andere als schön. Häufig halten sich die kleinen, roten Pickel hartnäckig im Bereich des Ausschnitts und der Schultern. Wir verraten in diesem Artikel nicht nur, woher sie kommen, sondern auch wie man die Pickel am Dekolleté schnell loswerden kann!
Inhaltsverzeichnis

FORSCHUNG
Große Poren verkleinern mit diesem Hausmittel
Große Poren sorgen dafür, dass das Hautbild ungleichmäßig und unrein erscheint. Mit Hilfe von Hausmitteln und etwas Geduld lassen sich große Poren verkleinern, sodass die Haut ebenmäßiger und jünger erscheint.
Woher kommen Pickel am Dekolleté?
1. Pickel am Dekolleté durch Hormone
Auslöser für Pickelchen und alle anderen Hautunreinheiten sind bei Frauen oft die Hormone, genauer gesagt die weiblichen Geschlechtshormone: Östrogene. Der Östrogen-Spiegel unterläuft im Laufe des Lebens mehrerer natürlicher Schwankungen. Die erste große Veränderung im Hormonhaushalt markiert die Pubertät - viele junge Mädchen sind zu dieser Zeit besonders stark von Pickeln oder Akne betroffen. Auch nach dem Absetzen der Pille leiden viele Frauen verstärkt unter Pickeln, auch am Dekolleté. Gleiches gilt für die Schwangerschaft und auch für die Wechseljahre. All diese Veränderungen im Hormonhaushalt können Hautprobleme verursachen. Sowohl die Östrogene, als auch die männlichen Geschlechtshormone wirken sich auf die Aktivität der Talgdrüsen aus. Entsteht ein Ungleichgewicht, produziert die Haut mehr Talg. Sie wird dadurch nicht nur fettiger, sondern es entstehen auch Unreinheiten im Gesicht, am Rücken und am Dekolleté.
Doch nicht nur die Geschlechtshormone beeinflussen die Haut. Auch, wer dauerhaft gestresst ist, neigt zu Unreinheiten am Dekolleté. Pickel werden begünstigt, wenn der Körper verstärkt Stresshormone ausschüttet. Diese regen die Aktivität der Talgdrüsen ebenfalls an.
2. Pickel am Dekolleté durch das Wetter
3. Pickel am Dekolleté durch die Kombination aus Schweiß und synthetischer Kleidung
4. Pickel am Dekolleté durch Duftstoffe
Was tun bei Pickeln am Dekolleté?
Betroffene versuchen meist, die Pickelchen im Ausschnitt zu bedecken oder mit Concealer zu kaschieren. Mit dem Color-Correction-Prinzip funktioniert das zwar ganz gut, löst aber das eigentliche Problem nicht.
Wer die Hautunreinheiten am Dekolleté wirklich loswerden möchte sollte bei der Behandlung aber darauf achten, neben den Symptomen auch die Auslöser zu behandeln. Auf diese Weise lassen sich die Pickel schnell loswerden und gleichzeitig auch vorbeugen.
Die Möglichkeiten sind dabei äußerst vielfältig und reichen von einer angepassten Reinigungs- und Pflegeroutine bis hin zu Hausmitteln und einer professionellen Therapie beim Dermatologen. Anhand der Ursachen lassen sich einige Maßnahmen bereits ableiten. Aber: Mitesser und Pickel ausdrücken ist nie eine gute Idee.
Richtige Hygiene und Pflege
Auf eine ausgewogene Ernährung achten
Tipps für den Alltag
QUELLEN
- Luderschmidt, C. (1985). Hormonelle Beeinflussung von Talgdrüsen und Akne. In: Verhandlungen der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft. XXXIV. Tagung.
- Törmä, H. (2011). Regulation of keratin expression by retinoids. Dermato-Endocrinology, 3(3), 136-140. DOI: 10.4161/derm.15026