FORSCHUNG


Große Mitesser und Poren verkleinern: Dieses Hausmittel hilft!

So wirkt Baumharz bei großporiger Haut & Mitessern

02.01.2025 | Redaktion

Große Poren verkleinern Hausmittel Harz

So wirkt Harz bei Mitessern & großporiger Haut


Die Zeiten einer feinen und porenlosen Haut sind bei den meisten schon lange vorbei. Mit zunehmendem Alter vergrößern sich die Poren auf der Haut und lassen das Hautbild unrein und uneben erscheinen. Lesen Sie hier, was die Gründe für diese Veränderung sind und wie ein natürliches Hausmittel das Hautbild wieder verfeinern kann.

Ist eine porenlose Haut überhaupt möglich?

Kurz gesagt: Nein. Poren sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Haut, durch sie tritt Schweiß zum Kühlen des Körpers aus. Außerdem gelangt Talg durch die Hautporen nach außen. Der Talg schützt die Hautoberfläche und sorgt dafür, dass sie geschmeidig bleibt. Eine komplett porenlose Haut, wie man sie oft in Beauty-Magazinen sieht, gibt es eigentlich gar nicht.


Im Alter verändert sich die Haut zunehmend. Eine entscheidende Ursache ist das Hormon DHT, das die Talgdrüsen dazu anregt, mehr Hautfett zu produzieren. Die Folge: Die Hautporen werden immer größer und der Talg sammelt sich darin. Dadurch entstehen Mitesser und große Poren¹.

Vorsicht: Peelen und Ausdrücken schadet der Haut

Viele versuchen das Problem in den Griff zu bekommen, indem sie die Haut häufiger waschen und peelen. Die Versuchung, die Mitesser auszudrücken, wird immer größer. Das alles schadet der Haut aber noch mehr und verstärkt das unreine Hautbild. Rötungen, Entzündungen und eine gestörte Hautbarriere sind die Folge.

Dieses Hausmittel hilft bei großen Poren auf der Nase

Mitesser und große Poren sieht niemand gern im Spiegel. Umso besser ist die Nachricht, dass Forscher nun eine natürliche Lösung gefunden haben. Im Baumharz der Wilden Pistazie sind besondere Inhaltsstoffe enthalten, mit denen vergrößerte Poren erfolgreich verkleinert werden können.


Das Hausmittel Harz wirkt antibakteriell und entzündungshemmend, wodurch Unreinheiten durch verstopfte Poren vorgebeugt werden. Außerdem ist es für seinen adstringierenden Effekt bekannt. Dadurch kann sich die Hautoberfläche zusammenziehen und feinporiger erscheinen.

poren harzsalbe

Quelle: harzsalbe.de

Um mit Harz die besten Ergebnisse zu erzielen, wird das Extrakt daraus benötigt, welches in der Biovolen Harzsalbe verwendet wird. Die Besonderheit des Extrakts ist die talgregulierende Wirkung. In einer In vivo-Studie untersuchten die Forscher die Wirkung des kosmetischen Harz-Extrakts genauer. Sie stellten fest, dass der Wirkstoff die Talgproduktion in der Haut verringern kann². Wird weniger Talg produziert, verstopfen die Poren nicht. Sie bleiben klein und es entstehen weniger Mitesser.

Harzsalbe aus der Apotheke

Die Biovolen Aktiv Harzsalbe kann online direkt beim Hersteller oder auch in der Apotheke vor Ort gekauft werden (PZN -16736364). Viele Anwender sind begeistert von der Salbe und berichten im Netz über ihre Erfahrungen: “Meine Haut war nach ein paar Wochen nicht mehr wiederzuerkennen. Ich wusste gar nicht, dass sie so schön ebenmäßig aussehen kann.” (Marlene G.)


Die Hautverträglichkeit der Salbe wurde in einem dermatologischen Test vom Testinstitut DermaConsult überprüft und mit dem Testurteil “sehr gut” bestätigt. Sie zieht schnell in die Haut ein, ohne einen fettigen Film zu hinterlassen. Ein wesentliches Qualitätsmerkmal der Aktiv Harzsalbe sind die Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau.

Wo gibt es die Harzsalbe zum günstigsten Preis?

Die originale Aktiv Harzsalbe ist in zahlreichen Apotheken und im Online-Shop erhältlich. Den günstigsten Preis erhält man im herstellereigenen Online-Shop unter www.harzsalbe.de. Neben attraktiven Herstellerrabatten kann die Salbe hier dank der 30 Tage Geld-zurück-Garantie auch ganz ohne Risiko bestellt werden. Entspricht sie nicht den eigenen Erwartungen, erstattet der Hersteller den Kaufpreis zurück.

biovolen harzsalbe

Aktiv Harzsalbe in der Apotheke. Pharmazentralnummer: -16736364

Wichtiger Hinweis

Im Internet werden wirkungslose Nachahmungen angeboten. Um sicherzustellen das Originalprodukt zu erwerben empfehlen wir generell den Kauf direkt beim Hersteller unter www.harzsalbe.de oder in der Apotheke. (PZN: -16736364)


Große Poren verkleinern mit diesen 10 weiteren Hausmitteln

Mit Hilfe von Make Up lassen sich die Poren im Gesicht für eine gewisse Zeit kaschieren, doch spätestens nach dem Abschminken muss man sich wieder mit den sichtbaren Hautöffnungen auseinandersetzen. Diese Gelegenheit kann man nutzen, um die Abendroutine fortzusetzen und große Poren durch die regelmäßige Anwendung von Hausmitteln zu verkleinern.

1. Matcha-Pulver 

Matcha ist reich an Antioxidantien, die Entzündungsprozesse in der Haut eindämmen und der Hautalterung vorbeugen. Aufgrund der enthaltenen Tannine hat das Pulver außerdem eine leicht adstringierende Wirkung.


Dafür wird das Matcha Pulver mit etwas Wasser zu einer Paste verrührt und auf das Gesicht aufgetragen. Nach einer Einwirkzeit von ca. 15-20 Minuten kann die Mischung abgewaschen werden.

2. Salbeitee

Salbei ist ein beliebtes Hausmittel bei Erkältungen und Halsschmerzen. Die Pflanze ist aber auch für die Behandlung von Hautproblemen gut geeignet. Salbeitee enthält reichlich Bitter- und Gerbstoffe, die in der Lage sind, die Talgproduktion zu reduzieren. Die Verringerung der Talgbildung löst Mitesser und verstopfte Poren, sodass das Hautbild verfeinert werden kann.


Diese Eigenschaften beugen Hautirritationen und entzündeten Pickeln vor. Salbeitee kann ganz einfach frisch aufgebrüht und abgekühlt als Gesichtswasser morgens und abends aufgetragen werden.

3. Bananenschale

Bei den meisten landet die Bananenschale nach dem Abpellen sofort im Müll. Welches Potenzial für die Haut in dem vermeintlichen Abfall noch steckt, wissen die Wenigsten.


Die Bananenschale steckt voller Antioxidantien. Es handelt sich dabei um das Antioxidans Lutein, das ein hervorragendes, natürliches Anti Aging Mittel ist. Es hemmt entzündliche Prozesse und neutralisiert freie Radikale, die die Haut sonst schneller altern lassen würden. Außerdem kann das Lutein in der Bananenschale die Elastizität und Feuchtigkeit der Haut steigern und so die Entstehung vergrößerter Poren vorbeugen.

4. Indische Tonerde

Erweiterte Poren können mit Hilfe von indischer Tonerde, auch bekannt unter der Bezeichnung Multani Mitti, verringert werden.


Eine ölige und zu Mitessern neigende Haut profitiert von den klärenden Eigenschaften der Tonerde. Eine Tonerde-Maske saugt den überschüssigen Talg auf der Haut wie ein Schwamm auf und verhindert so, dass sich das Hautfett in den Poren staut. Zudem werden durch den sanften Peeling-Effekt verhornte Zellen auf der Hautoberfläche abgetragen und blockierte Poren wieder geöffnet.

5. Papaya

Papaya schmeckt nicht nur gut, sondern ist außerdem reich an Vitamin A, C & E. Mit diesen antioxidativen Stoffen ist die Papaya eine Anti-Aging-Superfrucht und beugt schlaffer Haut und damit optisch vergrößerten Poren vor. Die Kerne der Papaya enthalten ein Enzym namens Papain, welches eine peelende Wirkung besitzt und somit abgestorbene Hautzellen von der Haut löst und neue, weiche Haut zum Vorschein bringt. Dadurch wirkt das Hautbild feiner und ebenmäßiger.


Für die Anwendung auf der Haut kann das Fleisch einer Papaya püriert und mit etwas Honig zu einer Maske vermischt und aufgetragen werden. nach 15 Minuten wird die Paste abgewaschen.

6. Haferflocken

Haferflocken eignen sich sehr gut als sanftes, talgregulierendes Peeling für die Haut. Dadurch werden Verhornungen an der Hautoberfläche gelöst und überschüssiges Hautfett abgetragen. Das beugt der Entstehung von großen Poren, Mitessern und Pickeln vor. Zudem wirken Haferflocken beruhigend und antioxidativ auf die Haut.


Um von der hautpflegenden Wirkung der Haferflocken zu profitieren, benötigt man nur die Flocken sowie Milch. Beide Zutaten werden zu einem Brei vermischt, der anschließend in die Haut einmassiert wird. Dort bleibt die Paste anschließend für 15 Minuten bis sie trocken ist und wird dann abgewaschen.

7. Manuka Honig

Manuka Honig gilt als besonderes Superfood, da es bei zahlreichen körperlichen Beschwerden und auch für die Hautpflege genutzt werden kann. Der Honig stammt aus Neuseeland und Australien und besitzt eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung - sowohl von innen als auch von außen. So werden Entzündungen und Mitesser auf der Haut vorgebeugt. Zudem öffnet der Honig die verstopften Poren, wodurch überschüssiger Talg abfließen kann. Das sorgt für ein geklärtes und feines Hautbild.


Der Honig kann stellenweise auf Pickel und vergrößerte Poren aufgetragen und nach 15-20 Minuten abgewaschen werden.

8. Backpulver

Hauptbestandteil von Backpulver ist Natriumhydrogencarbonat und in Kombination mit Wasser entsteht eine Lauge mit hohem pH-Wert. Es bindet überschüssigen Talg und klärt so die Haut, wodurch verstopfte Poren geöffnet und verfeinert und Unreinheiten reduziert werden können.


Um das Backpulver auf die Haut zu bringen, wird es mit ein wenig Wasser vermischt, sodass eine pastenartige Konsistenz entsteht. Diese Mischung wird dann in kreisenden Bewegungen auf die Haut aufgetragen und anschließend abgespült. Die Backpulver-Mischung empfiehlt sich nicht für eine sensible Haut, da sie die Haut stark austrocknen kann.

9. Apfelessig

Apfelessig ist einer der Hausmittel-Klassiker, wenn es um Schönheit geht. Er hat einen ähnlichen pH-Wert wie die Haut und besitzt entzündungshemmende, adstringierende und talgregulierende Eigenschaften. So können durch Talg blockierte Porenkanäle geöffnet und erweiterte Poren sowie Mitesser und Entzündungen vorgebeugt werden.


Apfelessig sollte nicht unverdünnt auf die Haut aufgetragen werden. Für die Anwendung auf der Haut sollte ein Esslöffel Apfelessig mit einer Tasse Wasser vermischt werden. Das Gemisch sollte nach der Gesichtsreinigung als Gesichtswasser mit einem Wattepad auf die Haut aufgetragen werden.

10. Zitronensaft

Der Saft einer Zitrone wirkt wie ein Säurepeeling auf der Haut. Er weicht die Hornschicht auf und sorgt so dafür, dass verhornte und abgestorbene Zellen sich besser ablösen. Das kann zum einen blockierte Porenkanäle öffnen und gleichzeitig die Hautregeneration fördern. Zudem können Verfärbungen wie Pickelmale oder Pigmentflecken dadurch verblassen.


Der Zitronensaft sollte nicht pur auf die Haut aufgetragen, sondern mit Wasser verdünnt werden. Schonender ist es, den Saft nicht im ganzen Gesicht anzuwenden und stattdessen nur auf die betroffenen Stellen zu tupfen. Nach ca. 15-20 Minuten wird der Saft abgewaschen und anschließend eine leichte Creme oder ein Serum aufgetragen.

Häufige Fragen: Große Poren verkleinern

Entstehen große Poren durch eine ungesunde Ernährung?

Talg entsteht in den Talgdrüsen, die durch zucker-und fetthaltige Nahrungsmittel angeregt werden können. Die Ernährung kann also einen Einfluss auf große Poren haben.

Können große Poren auf der Nase wieder schrumpfen?

Genetisch bedingt vergrößerte Poren können nicht oder nur bedingt verkleinert werden. Große Poren durch äußere Einflüsse können vorgebeugt und auch verfeinert werden. 

Sollte man Poren auf der Nase ausdrücken?

Nein, sollte man nicht. Das kann das Gewebe schädigen und auch die Gefahr für Infektionen ist groß. 

Wie schnell helfen Hausmittel bei großen Poren auf der Nase?

Genetisch bedingt vergrößerte Poren können nicht oder nur bedingt verkleinert werden. Große Poren durch äußere Einflüsse können vorgebeugt und auch verfeinert werden. 

[¹] https://de.wikipedia.org/wiki/Talgdr%C3%BCse]

²] Wirkstoff: Pistacia Lentiscus Gum/Pistacia Lentiscus (Mastic) Gum (and) Lecithin (and) Glycerin (and) Alcohol (and) Aqua/Water

*Resultate können von Person zu Person variieren.

Namen geändert


Disclaimer / Haftungsausschluss Advertorial: Obwohl wir strenge Richtlinien für "Preisgenauigkeit" mit allen Partnern durchsetzen, die uns Daten zur Verfügung stellen und sicherstellen, dass die auf unserer Plattform angezeigten Inhalte aktuell und korrekt sind, können wir die Zuverlässigkeit oder Genauigkeit solcher Inhalte nicht garantieren. Um diesen Service anbieten zu können, verdienen wir Provisionen durch clevere versteckte Links. Dies wird niemals den Inhalt selbst beeinflussen, kann aber die Reihenfolge der gezeigten Produkte beeinflussen. Wir stellen diese Dienstleistungen und Plattformen ebenfalls "wie besehen" zur Verfügung und lehnen ausdrücklich alle Garantien, Bedingungen und Garantien jeglicher Art ab, ob ausdrücklich oder impliziert, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die impliziten Garantien des Rechts, der Nichtverletzung, der Marktgängigkeit und Genauigkeit, sowie jegliche Garantien, die durch die Verwendung von Handel, Kurs des Handels oder Kurs der Leistung impliziert werden. Dies ist eine Werbung und nicht ein aktueller Nachrichtenartikel, Blog oder Verbraucherschutz update die Geschichte auf dieser Website dargestellt und die Person in der Geschichte dargestellt sind keine tatsächlichen Nachrichten. Vielmehr basiert diese Geschichte auf den Ergebnissen, die einige Leute, die diese Produkte verwendet haben, erreicht haben. Die Ergebnisse, die in der Geschichte und in den Kommentaren dargestellt werden, sind illustrativ und möglicherweise nicht die Ergebnisse, die Sie mit diesen Produkten erzielen. Diese Seite könnte eine Vergütung für Klicks auf oder den Kauf von Produkten auf dieser Website erhalten.

Diese Website dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer Eigenmedikation verwendet werden. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen sowie unsere Hinweise zum Datenschutz, die Sie über die Footerlinks dieser Website erreichen können.