Große Poren auf der Nase verkleinern: Die 5 effektivsten Mittel

Große Poren auf der Nase verkleinern: Die 5 effektivsten Mittel

REDAKTION, 06. JANUAR 2022

Große Poren auf der Nase

Große Poren auf der Nase empfinden viele Menschen als Störfaktor im Hautbild.

Auch wenn es keiner so gern zugibt: Große Poren hat fast jeder im Gesicht. Und obwohl das Problem weit verbreitet ist, wird stets und ständig nach neuen Mitteln und Wirkstoffen gesucht, um das Schönheitsideal einer porenlosen und glatten Haut zu erreichen. Besonders hartnäckig sind große Poren auf der Nase, gegen die kaum ein Pflegeprodukt anzukommen scheint. Um große Poren auf der Nase loszuwerden findet man im Netz verschiedene Tipps und Tricks und von Hausmitteln über Dampfbäder und Cremes scheint es vermeintlich unzählige Wundermittel zu geben. Was im Kampf gegen große Poren auf der Nase tatsächlich Abhilfe schafft und was nicht, erfahren Sie hier.

Große Poren verkleinern Hausmittel

FORSCHUNG

Große Poren verkleinern mit diesem Hausmittel

Große Poren sorgen dafür, dass das Hautbild ungleichmäßig und unrein erscheint. Mit Hilfe von Hausmitteln und etwas Geduld lassen sich große Poren verkleinern, sodass die Haut ebenmäßiger und jünger erscheint.

Was sind die Ursachen für große Poren auf der Nase?

Die meisten Menschen ärgern sich über große Poren auf ihrer Haut. Sie erwecken den Eindruck von unreiner und ungepflegter Haut, auch wenn dem eigentlich nicht so ist. Außerdem setzt sich das Make-Up im Laufe des Tages in den Hautöffnungen ab und betont diese noch zusätzlich.
 
Große Poren im Gesicht und speziell auf der Nase sind das Ergebnis von sehr aktiven Talgdrüsen. In den Talgdrüsen wird Talg (Sebum) gebildet, das über die Poren nach außen auf die Haut gelangt. Und das passiert nicht ohne Grund, denn der Talg erfüllt wichtige Funktionen auf der Haut. Er bildet einen Fettfilm, der die Haut vor äußeren Einflüssen schützt. Durch die Talgschicht wird die Haut geschmeidig gehalten und die Verdunstung von Feuchtigkeit reduziert. Außerdem trägt der Talg zum Erhalt des hauteigenen Mikrobioms bei.

Aus verschiedenen Gründen kann die Talgproduktion erhöht sein. Zu den Auslösern gehören:

  • hormonelle Schwankungen
  • anhaltender Stress
  • fettreiche und zuckerhaltige Ernährung
  • Umweltgifte/ Luftverschmutzung
  • Alkohol- und Nikotinkonsum
  • ungeeignete Gesichtspflegeprodukte

Besonders in der T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) sind häufig vergrößerte Poren zu finden.
Produziert die Talgdrüse zu viel Talg, kann es schnell passieren, dass dieser nicht schnell genug nach außen gelangt. Das kann auch passieren, wenn abgestorbene Hautschüppchen den Porenausgang blockieren oder Kosmetikprodukte die Pore verstopfen. Es kommt zu einem Talgstau in der Pore und die Öffnung wird gedehnt. Dadurch entsteht zunächst ein Mitesser, der sich auch entzünden und zu einem Pickel werden kann. Zurück bleibt eine vergrößerte Hautöffnung, die sich nicht von allein wieder verkleinert.

Auch das Alter spielt bei großen Poren eine entscheidende Rolle. Bereits zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr beginnt die natürliche Hautalterung. Der Kollagenanteil in der Haut nimmt ab und sie beginnt zu erschlaffen. Wenn die Spannkraft der Haut verloren geht, leiern auch die Poren immer stärker aus. Aus diesem Grund haben Menschen im fortgeschrittenen Alter häufig vergrößerte Poren.

Unser Tipp bei großen Poren

Unser Tipp bei fettiger Haut

Kann man große Poren auf der Nase rückgängig machen?

Große Poren entstehen nicht über Nacht, sondern meist unbemerkt und über einen langen Zeitraum hinweg. Wenn die unzähligen kleinen Löcher bemerkt werden, ist es schon zu spät, um sie zu verhindern. Doch kann man die erweiterten Poren auch wieder rückgängig machen?


Die Antwort lautet: Ja. Allerdings nur unter der Voraussetzung, dass die Größe der Poren nicht genetisch bedingt ist. Wer von Natur aus große Poren hat, wird sie nicht mehr rückgängig machen können. Liegt die Ursache aber bei einem hormonellen Ungleichgewicht, Stress oder einer ungesunden Ernährung, ist es durchaus möglich, den Poren zurück zu ihrer ursprünglichen Größe zu verhelfen.


Altersbedingt vergrößerte Poren auf der Nase können nicht rückgängig gemacht werden, allerdings kann man ihnen vorbeugen. Dafür gibt es verschiedene effektive Anti-Aging-Wirkstoffe, die die Hautalterung verlangsamen und somit die Festigkeit der Haut aufrechterhalten.

Poren auf der Nase entfernen: Die 5 effektivsten Wirkstoffe

Erweiterte Poren im Gesicht und speziell auf der Nase empfinden die meisten als störend, zumal sie häufig auf Mitesser beinhalten. Um das Hautbild zu verfeinern und das Gesicht ebenmäßiger zu machen, sollten kosmetische Wirkstoffe eingesetzt werden. Diese können mit der Zeit große Poren verkleinern und zugleich verhindern, dass die erweiterten Hautporen erneut entstehen. 

1. Retinol

Retinol ist einer der am besten erforschten und wirksamsten Inhaltsstoffe in der Kosmetikindustrie. Dabei handelt es sich um ein Vitamin A-Derivat, das tief in die Hautschichten eindringen und dort seine Wirkung entfaltet.
Retinol ist an der Neubildung und dem Wachstum von Zellen beteiligt und regt die Bildung von Kollagen an. Außerdem wirkt es antioxidativ und schützt somit vor einer vorzeitigen Hautalterung. Regelmäßig angewendet kann Retinol altersbedingt vergrößerte Poren vorbeugen und den Teint glätten.

2. Harz-Extrakt

Harz-Extrakt ist der Hauptwirkstoff in der Biovolen Aktiv Harzsalbe. Das Extrakt wird aus dem Mastixharz gewonnen, das eine antibakterielle und adstringierenden Effekt hat. In Laborstudien konnte man feststellen, dass der Harz-Wirkstoff hemmend auf das Enzym 5-alpha-Reduktase wirkt. Dieses Enzym ist an der Talgbildung beteiligt und wird es gehemmt, kann auch eine übermäßige Talgbildung - die Hauptursache für große Poren - verhindert werden. Auf diese Weise wird das Risiko für einen Talgstau in den Poren minimiert und Hautunreinheiten werden vorgebeugt.

3. Heilerde

Heilerde ist ein bekanntes Mittel in der Naturheilkunde. Es handelt sich dabei um mineralische Erde, die aus Lößablagerungen gewonnen wird und sowohl bei inneren als auch bei äußeren Beschwerden angewendet werden kann. Das Hausmittel Heilerde hilft gegen große Poren, indem es überschüssigen Talg, Bakterien und andere Verunreinigungen auf der Haut absorbiert. Das ist vor allem bei öligen Hauttypen von Vorteil. Auf diese Weise wird einer Verstopfung und damit einer Erweiterung der Poren vorgebeugt und außerdem Fettglanz im Gesicht reduziert.

4. AHA und BHA Peelings

Vergrößerte Poren im Gesicht können entstehen, wenn die Hautöffnungen durch Hornzellen verstopft werden. Das ist z.B. bei Verhornungsstörungen häufig der Fall. Um das zu verhindern, muss die Gesichtshaut regelmäßig von den abgestorbenen Hautzellen befreit werden. Anstelle von mechanischen Peelings, die Mikroverletzungen verursachen, eignen sich chemische Peelings wie AHA (Alphahydroxysäuren) und BHA (Betahydroxysäuren) besser. Insbesondere bei fettiger Haut mit starker Talgproduktion können BHA Peelings wie Salicylsäure Abhilfe schaffen. Sie lösen die Verbindungen, die die toten Hautzellen auf der Hautoberfläche halten und sorgen so für einen gleichmäßigen Teint. Zusätzlich haben AHA und BHA Peelings einen Anti-Aging-Effekt und beugen somit der vorzeitigen Hautalterung vor. Diese Wirkungen sorgen dafür, dass große Poren im Hautbild verkleinert werden.

5. Schwarzkümmelöl

Schwarzkümmelöl ist zur Hautpflege und Vorbeugung von erweiterten Poren im Gesicht sehr gut geeignet. Das Öl ist nicht komedogen, was bedeutet, dass es die Poren nicht verstopft. Es enthält viele ungesättigte Fettsäuren, die zur Zellerneuerung beitragen. Außerdem besitzt Schwarzkümmelöl eine starke, antioxidative Wirkung. Das beugt der vorzeitigen Hautalterung vor, wodurch die Spannkraft der Haut aufrechterhalten werden kann. Dadurch kann altersbedingt vergrößerten Poren vorgebeugt werden.

Mit diesen Tipps beugen Sie großen Poren auf der Nase vor

Sind große Poren im Gesicht erst einmal entstanden, ist der Behandlungsprozess oft sehr langwierig. Damit das gar nicht erst passiert, können die kleinen Löcher in der Haut schon mit einigen Tipps und Tricks vorgebeugt werden.

Geeignete Pflege wählen

Mit der Wahl der richtigen Hautpflegeprodukte steht und fällt auch der Zustand der Gesichtshaut. Das beinhaltet nicht nur pflegende Produkte, sondern auch reinigende Produkte. Große Poren treten vor allem bei einem fettigen Hauttypen, aber auch bei reifer Haut auf. Je nach Hauttyp sind also talgregulierende Pflegeprodukte wie z.B. die Aktiv Harzsalbe notwendig. Wichtig ist es, die Haut täglich gründlich zu reinigen und von Fettrückständen zu befreien. Antioxidative Wirkstoffe entschleunigen zusätzlich die Hautalterung und verhindern, dass die Haut erschlafft und Poren sichtbar werden.

Sonnenschutz verwenden

UV-Strahlung ist einer der größten Faktoren der Hautalterung. Da nicht nur Falten sondern auch große Poren auch im Zuge einer erschlafften Haut entstehen, ist der Schutz vor Sonneneinstrahlung einer der wichtigsten Tipps. Insbesondere das Gesicht ist der UV-Strahlung oft ungeschützt ausgesetzt und damit anfällig für eine vorzeitige Hautalterung. Aus diesem Grund sollte eine Creme mit hohem Lichtschutzfaktor unbedingt in die Hautpflegeroutine integriert werden.

Gesunder Lebensstil

Ein gesunder Lebensstil mit einer gesunden Ernährung wirkt sich maßgeblich auf die Haut aus. Viel Zucker, gesättigte Fettsäuren und Zusatzstoffe können die Talgproduktion und Entzündungen im Körper fördern, was zu Hautunreinheiten und großporiger Haut führt. Um das zu verhindern, sollte auf eine ausgewogene Ernährung mit vielen Vitaminen und Mineralien und viel Flüssigkeit geachtet werden. Zu einem gesunden Lebensstil gehört außerdem, regelmäßig Sport zu treiben und den Konsum von Alkohol und Zigaretten zu reduzieren. Damit wird auch die vorzeitige Hautalterung verhindert.

QUELLEN

  • Marta I. Rendon, Diane S. Berson, Joel L. Cohen et al.: Evidence and Considerations in the Application of Chemical Peels in Skin Disorders and Aesthetic Resurfacing. 2010.
  • David H McDaniel ,Christopher Mazur, Mitchell S Wortzman,Diane B Nelson: Efficacy and tolerability of a double-conjugated retinoid cream vs 1.0% retinol cream or 0.025% tretinoin cream in subjects with mild to severe photoaging. 2017.
  • M. Roh, M. Han, D. Kim, K. Chung: Sebum output as a factor contributing to the size of facial pores. 2006.

Natalja Felsing

Natalja ist Content- und Recherche-Expertin mit langjähriger Erfahrung im Beauty- und Gesundheitsbereich. Nicht nur privat setzt sie sich tagtäglich mit Themen wie Fitness, gesunder Ernährung, Schönheit und Anti-Aging auseinander, sondern auch beruflich. Seit Abschluss ihres Studiums an der Hochschule Darmstadt recherchiert und verfasst sie seit mehreren Jahren Beiträge zu Themen rund um Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden - immer auf dem aktuellsten Stand der Forschung.