Gesichtssauna gegen Pickel: Wie sind die Erfahrungen?

Gesichtssauna gegen Pickel: Wie sind die Erfahrungen?

REDAKTION, 27. AUGUST 2021

Gesichtssauna gegen Pickel

Lohnt sich die Gesichtssauna gegen Pickel und Alterserscheinungen?

Bei Erkältungen ist das Dampfbad ein beliebtes Hausmittel, um verstopfte Nasen- und Nebenhöhlen zu befreien. Auch gegen Mitesser beweist sich das Dampfbad mit Kamille als effektives Mittel. Auf dem Markt gibt es mittlerweile den “Facial Steamer”, auch als Gesichtsdampfer oder Gesichtssauna bekannt. Welche Vorteile hat die Gesichtssauna gegen Pickel? Was ist bei der Anwendung zu beachten? Wir klären, ob die Gesichtssauna in Ihren Haushalt Einzug finden sollte oder nur ein unnötiger Hype ist!

Große Poren verkleinern Hausmittel

FORSCHUNG

Große Poren verkleinern mit diesem Hausmittel

Große Poren sorgen dafür, dass das Hautbild ungleichmäßig und unrein erscheint. Mit Hilfe von Hausmitteln und etwas Geduld lassen sich große Poren verkleinern, sodass die Haut ebenmäßiger und jünger erscheint.

Was bewirkt ein klassisches Dampfbad?

Dass das Schwitzen gut für die Haut ist, ist längst keine Neuigkeit mehr. Die im Schweiß enthaltenen Lipide sorgen für geschmeidige Haut, gerade im Sommer. Die Haut erhält so einen strahlenden, natürlichen Glow. Außerdem werden Giftstoffe ausgeschwemmt. Sauna-Gängern dürfte die positive Auswirkung auf die Haut schon aufgefallen sein.

Die feuchte Wärme, wie sie beim Dampfbad erzeugt wird, öffnet die Poren der Haut. Die Kombination aus Hitze und Feuchtigkeit macht die Haut besonders weich und geschmeidig. Die selbstständige Reinigung der Haut wird unterstützt und Schmutz, Make-Up Reste und Talgablagerungen können sich leichter lösen. Vor allem bei Personen mit hartnäckigen Unreinheiten kann ein Dampfbad mit zugesetzter Kamille sehr effektiv wirken. 

Unser Tipp bei Hautunreinheiten

Unser Tipp bei Hautunreinheiten

Wofür brauche ich eine Gesichtssauna?

Für viele stellt sich vermutlich die Frage, weshalb man in eine Gesichtssauna investieren sollte, wenn man auch einfach ein Dampfbad mithilfe einer großen Schüssel mit heißem Wasser machen kann?


Einerseits kann man mit der Gesichtssauna die Temperatur und den Dampf genau regulieren. Beim herkömmlichen Dampfbad kann es schnell zu Verbrühungen kommen, wenn der Dampf zu heiß ist oder man die Schüssel aus Versehen vom Tisch schiebt.


Außerdem basieren die meisten der Facial Steamer auf der Ionen-Technologie. Die Ionen sorgen dafür, dass der Wasserdampf deutlich feiner ist als herkömmlicher Wasserdampf. So soll er von der Haut besser aufgenommen werden können und eine noch gründlichere Tiefenreinigung ermöglichen.


Nicht zuletzt ist die Anwendung des Facial Steamers etwas angenehmer, als wenn man sich mit dem Kopf und einem Handtuch über eine heiße Schüssel beugt. Die Gesichtssauna behandelt gezielt das Gesicht, ohne dass die Haare feucht werden. Außerdem ist es weniger stickig.

Von der Gesichts-sauna profitieren nicht nur Personen mit unreiner Haut.

Gesichtssauna Wirkung: Welchen Effekt hat die Gesichtssauna?

Die Gesichtssauna wirkt sich positiv auf verschiedenste Hautprobleme aus. Die Vorteile in der Übersicht:

Gesichtssauna gegen Pickel

Insbesondere gegen Pickel, Mitesser und Unreinheiten ist der tiefenreinigende Effekt der Gesichtssauna ideal. Die Facial-Steaming-Behandlung beim Kosmetiker wurde extra dafür entwickelt. Verstopfte Poren werden geöffnet und überschüssiger Talg und Schmutz kann sanft abtransportiert werden. Daher eignet sich der Facial Steamer auch ideal zur Vorbeugung von Pickeln, die vor allem bei öliger Mischhaut vermehrt auftreten. Durch die Anwendung wird das Hautbild nach und nach ebenmäßiger.

Gesichtssauna für ein strahlendes Hautbild

Durch die feuchte Wärme wird die Durchblutung der Haut verbessert. Die Zellen werden so besser mit Sauerstoff und wichtigen Nährstoffen versorgt. Die körpereigene Produktion von Kollagen und Elastin wird dadurch gefördert. Fahle Haut wird wieder rosig und gewinnt außerdem wieder an Geschmeidigkeit. Auch die Hautalterung kann so verlangsamt werden.

Gesichtssauna als Detox für die Haut

Dass Schwitzen entgiftend wirkt, haben wir bereits erwähnt. Die Verdunstungen der Gesichtssauna regen die Hautzellen an, Schadstoffe auszuschwemmen. Die allgemeine Hautgesundheit wird so verbessert und die Haut wird zusätzlich gestärkt. 

Anti-Aging: Gesichtssauna gegen Falten

Durch die direkte Feuchtigkeit des Wasserdampfs wird die Haut von innen aufgepolstert. Kleine Falten können so ausgebessert werden. Durch die angeregte Kollagen- und Elastinproduktion gewinnt die Haut an Festigkeit, Elastizität und Spannkraft zurück. Sie wird geschmeidiger, praller und wirkt dadurch jünger. Die Gesichtssauna eignet sich daher optimal auch zur Vorbeugung von Falten und anderen altersbedingten Hauterscheinungen. 

Für wen ist die Gesichtssauna nicht geeignet?

Bei trockener und sehr empfindlicher Haut ist Vorsicht angesagt.

Auch wer zu entzündlichen Hautkrankheiten wie Rosazea, Neurodermitis und Ekzemen neigt, sollte die Gesichtssauna lieber nicht verwenden. Durch die hohen Temperaturen können sich Entzündungen verstärken. Außerdem entzieht der warme Wasserdampf der Haut Feuchtigkeit. Deshalb sollte die Haut nach der Anwendung immer mit einer Feuchtigkeitscreme versorgt werden.

Mehr dazu im nachfolgenden Abschnitt.

Wie wird die Gesichtssauna richtig angewendet?

Damit die Behandlung Erfolg zeigt und die Haut nicht zusätzlich reizt, sollte man vor und auch nach der Nutzung der Gesichtssauna auf ein paar grundlegende Dinge achten.


Prinzipiell sollte die Gesichtssauna nur 2-mal wöchentlich angewendet werden. In den Wintermonaten ist es ratsam, den Facial Steamer nur einmal in der Woche zu nutzen. Andernfalls würde die Haut durch die Behandlung zu sehr ausgetrocknet und strapaziert.

Die Dauer und Entfernung kann sich je nach Gerät unterscheiden. Unabhängig von den Anweisungen in der Gebrauchsanleitung, sollte die Gesichtssauna bei der ersten Nutzung jedoch nicht länger als 10 Minuten eingesetzt werden. So kann sich die Haut langsam an die Behandlung gewöhnen und besser beurteilen, wie die Gesichtshaut auf den Wasserdampf reagiert.

Vor der Anwendung

Vor der Gesichtssauna sollte das Gesicht gründlich von Make-Up und Schmutz befreit werden, damit die Haut den Dampf optimal aufnehmen kann.
Außerdem sollte man sich die Gebrauchsanleitung des jeweiligen Geräts vor der Anwendung gründlich durchlesen. Jeder Facial Steamer funktioniert aufgrund der technischen Beschaffenheit etwas anders. In der Regel funktioniert die Anwendung aber wie folgt:

  1. Den Facial Steamer mit destilliertem oder entkalktem Wasser bis zur Markierung füllen. Normales Wasser würde die Düsen auf Dauer verstopfen.

  2. Das Gerät anstellen und etwa 30-60 Sekunden warten, bis das Wasser erhitzt ist und warmer Dampf austritt.

Während der Anwendung

3. Das Gesicht in einer Entfernung von etwa 20 Zentimetern zum austretenden Dampf positionieren. Ist das Gesicht zu nah, wird der Dampf vermutlich zu heiß und unangenehm. Die Augen sollten währenddessen geschlossen bleiben.

4. Die meisten Facial Steamer schalten sich nach einer gewissen Zeit von allein ab. Spätestens, sobald das Wasser verdampft ist und kein Dampf mehr aus den Düsen kommt. Die Behandlungszeit beträgt meist zwischen 5 bis 10 Minuten.

Nach der Anwendung

5. Die Gesichtssauna abschalten und eventuell restliche Flüssigkeit entleeren.

6. Das Gesicht mit lauwarmem Wasser abwaschen, um Schweiß, Talg und Schmutz zu entfernen.

7. Besonders wichtig: Die Haut ist nach der Anwendung besonders aufnahmefähig. Daher sollte nach dem Steamen immer eine Pflege aufgetragen werden, da diese nun besonders gut in die Haut eindringen kann. Bei unreiner Haut eignet sich die Harzsalbe, aber auch feuchtigkeitsspendende Seren oder Gesichtsmasken können nach der Gesichtssauna optimal wirken. 

Ätherische Öle für die Gesichtssauna?

Die Gesichtssauna kann gut mit ätherischen Ölen oder Heilkräutern ergänzt werden. Manche Steamer haben einen extra Behälter, in den die Zusätze gegeben werden können.

Je nach Hauttyp eignen sich unterschiedliche Öle. Wer zu Pickeln und Unreinheiten neigt, kann auf Teebaumöl, Lavendel oder Kamille zurückgreifen. Die wirken beruhigend auf die Haut und lindern Entzündungen. Um den Anti-Aging-Effekt zu verstärken, eignet sich z.B. Grapefruit.

Fazit: Lohnt sich der Kauf einer Gesichtssauna?

Eine Gesichtssauna lässt sich nicht nur gegen Pickel einsetzen, sondern verhilft allgemein zu einem verbesserten und strahlenden Hautbild. Erste Alterserscheinungen wie Fältchen können aufgepolstert und der Entstehung vorgebeugt werden. Ein großer Vorteil gegenüber dem herkömmlichen Dampfbad ist die Temperaturregelung und der ultrafeine Dampf dank Ionen-Technologie.


Wer seiner Haut zuhause etwas gutes tun möchte und sich fühlen möchte wie im Spa-Bereich, ist mit einem Facial Steamer gut beraten. Vor allem Personen mit starken Unreinheiten profitieren von der Tiefenreinigung. Die Geräte sind meist recht klein und einfach zu handhaben. Auch die Anschaffungskosten mit etwa 50 € sind für die gebotene Leistung in Ordnung.


QUELLEN

  • Bremness, L. (2011). Handbuch Kräuter: Mehr als 100 Pflanzen für Gesundheit, Wohlbefinden und Genuss. Bassermann.
  • Herrmann, K. & Trinkkeller, U. (2020) Medizinisch-kosmetische Behandlungsmöglichkeiten. In K. Herrmann & U. Trinkkeller (Hrsg.), Dermatologie und medizinische Kosmetik (4. Aufl., S. 205-242). Berlin, Heidelberg: Springer.
  • Stefanski, A. (2021, 28. Mai). Gesichtssauna gegen Hautunreinheiten: Tipps zur Anwendung und Wirkung. https://www.stern.de/gesundheit/haut/gesichtssauna-gegen-pickel--fuenf-modelle-im-vergleich-30393006.html