Gesichtssauna gegen Pickel: Wie sind die Erfahrungen?
Gesichtssauna gegen Pickel: Wie sind die Erfahrungen?
REDAKTION, 27. AUGUST 2021

Lohnt sich die Gesichtssauna gegen Pickel und Alterserscheinungen?
Bei Erkältungen ist das Dampfbad ein beliebtes Hausmittel, um verstopfte Nasen- und Nebenhöhlen zu befreien. Auch gegen Mitesser beweist sich das Dampfbad mit Kamille als effektives Mittel. Auf dem Markt gibt es mittlerweile den “Facial Steamer”, auch als Gesichtsdampfer oder Gesichtssauna bekannt. Welche Vorteile hat die Gesichtssauna gegen Pickel? Was ist bei der Anwendung zu beachten? Wir klären, ob die Gesichtssauna in Ihren Haushalt Einzug finden sollte oder nur ein unnötiger Hype ist!
Inhaltsverzeichnis
- Was bewirkt ein klassisches Dampfbad?
- Wofür brauche ich eine Gesichtssauna?
- Gesichtssauna Wirkung: Welchen Effekt hat die Gesichtssauna?
- Für wen ist die Gesichtssauna nicht geeignet?
- Wie wird die Gesichtssauna richtig angewendet?
- Ätherische Öle für die Gesichtssauna?
- Fazit: Lohnt sich der Kauf einer Gesichtssauna?

FORSCHUNG
Große Poren verkleinern mit diesem Hausmittel
Große Poren sorgen dafür, dass das Hautbild ungleichmäßig und unrein erscheint. Mit Hilfe von Hausmitteln und etwas Geduld lassen sich große Poren verkleinern, sodass die Haut ebenmäßiger und jünger erscheint.
Was bewirkt ein klassisches Dampfbad?
Wofür brauche ich eine Gesichtssauna?
Für viele stellt sich vermutlich die Frage, weshalb man in eine Gesichtssauna investieren sollte, wenn man auch einfach ein Dampfbad mithilfe einer großen Schüssel mit heißem Wasser machen kann?
Einerseits kann man mit der Gesichtssauna die Temperatur und den Dampf genau regulieren. Beim herkömmlichen Dampfbad kann es schnell zu Verbrühungen kommen, wenn der Dampf zu heiß ist oder man die Schüssel aus Versehen vom Tisch schiebt.
Außerdem basieren die meisten der Facial Steamer auf der Ionen-Technologie. Die Ionen sorgen dafür, dass der Wasserdampf deutlich feiner ist als herkömmlicher Wasserdampf. So soll er von der Haut besser aufgenommen werden können und eine noch gründlichere Tiefenreinigung ermöglichen.
Nicht zuletzt ist die Anwendung des Facial Steamers etwas angenehmer, als wenn man sich mit dem Kopf und einem Handtuch über eine heiße Schüssel beugt. Die Gesichtssauna behandelt gezielt das Gesicht, ohne dass die Haare feucht werden. Außerdem ist es weniger stickig.
Von der Gesichts-sauna profitieren nicht nur Personen mit unreiner Haut.
Gesichtssauna Wirkung: Welchen Effekt hat die Gesichtssauna?
Gesichtssauna gegen Pickel
Gesichtssauna für ein strahlendes Hautbild
Gesichtssauna als Detox für die Haut
Anti-Aging: Gesichtssauna gegen Falten
Für wen ist die Gesichtssauna nicht geeignet?
Bei trockener und sehr empfindlicher Haut ist Vorsicht angesagt.
Auch wer zu entzündlichen Hautkrankheiten wie Rosazea, Neurodermitis und Ekzemen neigt, sollte die Gesichtssauna lieber nicht verwenden. Durch die hohen Temperaturen können sich Entzündungen verstärken. Außerdem entzieht der warme Wasserdampf der Haut Feuchtigkeit. Deshalb sollte die Haut nach der Anwendung immer mit einer Feuchtigkeitscreme versorgt werden.
Mehr dazu im nachfolgenden Abschnitt.
Wie wird die Gesichtssauna richtig angewendet?
Vor der Anwendung
- Den Facial Steamer mit destilliertem oder entkalktem Wasser bis zur Markierung füllen. Normales Wasser würde die Düsen auf Dauer verstopfen.
- Das Gerät anstellen und etwa 30-60 Sekunden warten, bis das Wasser erhitzt ist und warmer Dampf austritt.
Während der Anwendung
4. Die meisten Facial Steamer schalten sich nach einer gewissen Zeit von allein ab. Spätestens, sobald das Wasser verdampft ist und kein Dampf mehr aus den Düsen kommt. Die Behandlungszeit beträgt meist zwischen 5 bis 10 Minuten.
Nach der Anwendung
Ätherische Öle für die Gesichtssauna?
Die Gesichtssauna kann gut mit ätherischen Ölen oder Heilkräutern ergänzt werden. Manche Steamer haben einen extra Behälter, in den die Zusätze gegeben werden können.
Je nach Hauttyp eignen sich unterschiedliche Öle. Wer zu Pickeln und Unreinheiten neigt, kann auf Teebaumöl, Lavendel oder Kamille zurückgreifen. Die wirken beruhigend auf die Haut und lindern Entzündungen. Um den Anti-Aging-Effekt zu verstärken, eignet sich z.B. Grapefruit.
Fazit: Lohnt sich der Kauf einer Gesichtssauna?
Eine Gesichtssauna lässt sich nicht nur gegen Pickel einsetzen, sondern verhilft allgemein zu einem verbesserten und strahlenden Hautbild. Erste Alterserscheinungen wie Fältchen können aufgepolstert und der Entstehung vorgebeugt werden. Ein großer Vorteil gegenüber dem herkömmlichen Dampfbad ist die Temperaturregelung und der ultrafeine Dampf dank Ionen-Technologie.
Wer seiner Haut zuhause etwas gutes tun möchte und sich fühlen möchte wie im Spa-Bereich, ist mit einem Facial Steamer gut beraten. Vor allem Personen mit starken Unreinheiten profitieren von der Tiefenreinigung. Die Geräte sind meist recht klein und einfach zu handhaben. Auch die Anschaffungskosten mit etwa 50 € sind für die gebotene Leistung in Ordnung.
QUELLEN
- Bremness, L. (2011). Handbuch Kräuter: Mehr als 100 Pflanzen für Gesundheit, Wohlbefinden und Genuss. Bassermann.
- Herrmann, K. & Trinkkeller, U. (2020) Medizinisch-kosmetische Behandlungsmöglichkeiten. In K. Herrmann & U. Trinkkeller (Hrsg.), Dermatologie und medizinische Kosmetik (4. Aufl., S. 205-242). Berlin, Heidelberg: Springer.
- Stefanski, A. (2021, 28. Mai). Gesichtssauna gegen Hautunreinheiten: Tipps zur Anwendung und Wirkung. https://www.stern.de/gesundheit/haut/gesichtssauna-gegen-pickel--fuenf-modelle-im-vergleich-30393006.html